Wist je dat de Friezen vroeger een eigen naam voor de stad Oldenburg hadden? Of waarom er in de veengebieden in Noord-Nederland en Noord-Duitsland veel plaatsnamen zoals Moskou en Korea voorkomen? Of hoe scholen hun leerlingen met succes het Fries en Nedersaksisch bijbrengen? In de Duitstalige bundel "Sprachen unter der Lupe: Saterfriesisch und Niederdeutsch" geeft een … [Lees meer...] overNieuw: Sprachen unter der Lupe – Saterfriesisch und Niederdeutsch
henk wolf
Saterfriesische Steigerungsstufen und das bobaljiksche Universal
Es gibt eine Regel, die in fast allen Sprachen der Welt besteht, aber nicht im Saterfriesischen, nämlich dass die Meiststufe nicht regelmäßig sein kann, wenn die Mehrstufe unregelmäßig ist. Um das zu verstehen müssen wir den Begriff “Steigerungsstufen” erstmal auffrischen. Lasst uns dazu mal folgenden Satz nehmen: “Der eine Nachbar ist dick, der andere ist noch dicker und … [Lees meer...] overSaterfriesische Steigerungsstufen und das bobaljiksche Universal
Tachuntachentich
Wie sagt man auf Saterfriesisch ’88’? Die Frage wird nicht von allen Saterländern gleich beantwortet. Die erste Antwort, die ich erhielt, war sehr deutlich: ‘tachuntachentich’ und sonst nichts. Aufgrund dieser Auskunft habe ich die untenstehende Zeitungskolumne geschrieben. Schnell reagierten jedoch Leser, die meinten, ‘tachuntachentich’ sei eine plattdeutsche Entlehnung, es … [Lees meer...] overTachuntachentich
“Koaster”: vom Küster zum Lehrer
Als eine Gruppe von Studenten aus dem niederländischen Friesland letztes Jahr im Saterland war und in der Kirche spontan mit einer Saterländerin ins Gespräch geriet, wunderten sich die Besucher, wieso der Küster im Saterland so wichtig war. Die Saterländerin beschrieb doch, dass dieser Kirchendiener sogar die Kinder unterrichtete! Obwohl Westfriesen generell ziemlich gut … [Lees meer...] over“Koaster”: vom Küster zum Lehrer
“Van lieverlee” und “Läiveloang”
Die niederländische Sprache hat den Ausdruck “van lieverlee”. In meinem Niederländisch bedeutet dies “gelassen”, “widerwillig”: wer etwas “van lieverlee” tut, hätte lieber etwas anderes getan, sah jedoch keine Möglichkeit dazu. Merkwürdig ist, dass ich kein Wörterbuch habe finden können, das diese Bedeutung verzeichnet. In allen Wörterbüchern wird die Bedeutung “allmählich” … [Lees meer...] over“Van lieverlee” und “Läiveloang”