• Door naar de hoofd inhoud
  • Skip to secondary menu
  • Spring naar de eerste sidebar
  • Spring naar de voettekst
Neerlandistiek. Online tijdschrift voor taal- en letterkunde

Neerlandistiek

Online tijdschrift voor taal- en letterkundig onderzoek

  • Over Neerlandistiek
  • Contact
  • Homepage
  • Categorie
    • Neerlandistiek voor de klas
    • Vertelcultuur
    • Naamkunde
  • E-books
  • Neerlandistische weblogs
  • Archief
    • 10 jaar taalcanon
    • 100 jaar Willem Frederik Hermans
  • Jong Neerlandistiek
  • Frisistyk
  • Mondiaal

Eastfrysk

Trjaarske

28 november 2024 door Henk Wolf 3 Reacties

In een door Marron Fort opgetekend verhaal komt de volgende Saterfriese zin voor: „In de Foarjier wud 'n oolde Trjaarske Gärslound umebreken.“ Dat betekent zoveel als: “In het voorjaar werd een oud stuk braakliggend land omgeploegd”. Interessant daarin is het woord „Trjaarske“.Dat Friese „Trjaarske“ komt ook als „Tjaarske“ voor en navraag bij een groepje sprekers leert dat het … [Lees meer...] overTrjaarske

21 novimber 2024 Workshop “Saterfriesisch zum Schnuppern”

8 november 2024 door Redaksje Frisistyk Reageer

Am 21.11.2024 bieten Nordika Köln und das Seeltersk-Kontoor einen Online-Workshop "Saterfriesisch zum Schnuppern" an. Das interaktive, zweistündige Treffen verleiht einen ersten Einblick in die saterfriesische Sprache und ihre Besonderheiten. Saterfriesisch wird von knapp zweitausend Menschen in der Gemeinde Saterland in Niedersachsen gesprochen. Es bildet mit dem … [Lees meer...] over21 novimber 2024 Workshop “Saterfriesisch zum Schnuppern”

Jülje/joolje

2 november 2024 door Henk Wolf Reageer

Yn it Saterfriesisches Wörterbuch fan Marron Fort komt it tiidwurd jülje foar, mei de betsjutting "beim Laufen die Absätze schief setzen, so dass die Zehen nach außen stehen". It lemma ferwiist troch nei twäärsfoutje, dat de omskriuwing "mit nach außen gerichteten Fußspitzen gehen" krigen hat. Dat beskriuwt sawat it loopke fan Charlie Chaplin. Bouke Slofstra makke my op it … [Lees meer...] overJülje/joolje

Alte Weisheiten

17 mei 2024 door Henk Wolf Reageer

Im Jahr 1897 erschien das Buch "Das Saterland, eine Darstellung von Land, Leben, Leuten in Wort und Bild". Der Verfasser war Dr. Julius Bröring. Zu den vielen interessanten Informationen über das Saterland, die das Buch vermittelt, gehört eine lange Liste von Sprichwörtern und Redewendungen auf Saterfriesisch. Nicht weniger als 1210 von diesen geflügelten Worten hat Bröring … [Lees meer...] overAlte Weisheiten

21 novimber 2024 Workshop “Saterfriesisch zum Schnuppern”

20 april 2024 door Redaksje Frisistyk Reageer

Am 21.11.2024 bieten Nordika Köln und das Seeltersk-Kontoor einen Online-Workshop "Saterfriesisch zum Schnuppern" an. Das interaktive, zweistündige Treffen verleiht einen ersten Einblick in die saterfriesische Sprache und ihre Besonderheiten. Saterfriesisch wird von knapp zweitausend Menschen in der Gemeinde Saterland in Niedersachsen gesprochen. Es bildet mit dem … [Lees meer...] over21 novimber 2024 Workshop “Saterfriesisch zum Schnuppern”

Kiebäiste: in spoar fan it Aldfryske ki “kij” yn it Sealterfrysk

4 april 2024 door Henk Wolf 1 Reactie

Yn alle hjoeddeistige Fryske talen hat it wurd foar "ko" in ûnregelmjittige meartalsfoarm. Yn it Westerlauwersk Fryslân is it ientallige wurd almeast ko, wylst by Kollum om koe sein wurdt (mei it lûd fan kût). It meartal dat dêrby heart, is kij (mei it wenstige dialektferskaat yn de útspraak fan it lûd). Yn Noard-Fryslân leit it spul der net botte oars hinne. Op 'e fêstewâl … [Lees meer...] overKiebäiste: in spoar fan it Aldfryske ki “kij” yn it Sealterfrysk

Podcast: Friesische Spracharbeit im Saterland

13 maart 2024 door Redaksje Frisistyk Reageer

2020 hat die Oldenburgische Landschaft mit der Podcastreihe “Menschen erzählen” angefangen. Darin führt Sarah-Christin Siebert intensive Gespräche mit Menschen innerhalb und außerhalb der Oldenburgischen Landschaft. In der dritten Staffel, die Anfang 2023 aufgenommen wurde, ist Henk Wolf an der Reihe. Er arbeitet als Sprachwissenschaftler und Büroleiter … [Lees meer...] overPodcast: Friesische Spracharbeit im Saterland

Von Petra die Mutter

10 maart 2024 door Henk Wolf 1 Reactie

Als ich in den 90er Jahren zum ersten Mal ins Saterland kam, fiel mir eine sprachliche Eigenartigkeit auf. Im ganzen deutschen Sprachgebiet sagt man "Petras Mutter" und "die Mutter von Petra". Hier in der Gegend wird jedoch auch "von Petra die Mutter" gesagt. Auch im Saterfriesischen hörte ich diese Konstruktion: "fon Petra ju Mäme". Dass sie als "schlechtes Deutsch" und … [Lees meer...] overVon Petra die Mutter

“Tuun” ist kein typisch friesisches Wort

17 februari 2024 door Henk Wolf 2 Reacties

Im West- und Nordfriesischen, im Saterfriesischen und im ostfriesischen Plattdeutsch wird ein Garten mit "Tuun" und ähnlichen Wörtern angedeutet. Bedeutet das, dass dieses Wort typisch Friesisch sein sollte, wie ein Bekannter mich neulich fragte? Nein, das ist nicht der Fall. Die ursprüngliche Bedeutung von "Tuun" ist Zaun - und dieses verwandte hochdeutsche Wort hat immer … [Lees meer...] over“Tuun” ist kein typisch friesisches Wort

Saterfriesische Steigerungsstufen und das bobaljiksche Universal

17 december 2023 door Henk Wolf Reageer

Es gibt eine Regel, die in fast allen Sprachen der Welt besteht, aber nicht im Saterfriesischen, nämlich dass die Meiststufe nicht regelmäßig sein kann, wenn die Mehrstufe unregelmäßig ist. Um das zu verstehen müssen wir den Begriff “Steigerungsstufen” erstmal auffrischen. Lasst uns dazu mal folgenden Satz nehmen: “Der eine Nachbar ist dick, der andere ist noch dicker und … [Lees meer...] overSaterfriesische Steigerungsstufen und das bobaljiksche Universal

It Wangereagersk, in lyts bruorke fan it Frysk

10 december 2023 door Sune Gregersen Reageer

Oant de midden fan ‘e 20ste iuw waard in lyts taaltsje praat yn it noarden fan Dútslân, it Wangereagersk. Dy taal of dat dialekt heart ta it Eastfrysk en is dêrmei in nei famyljelid fan it Frysk, in lyts bruorke by wize fan sprekken. Hoewol’t der in soad grammatikaal ûnderskied is tusken dy twa talen, binne de oerienkomsten dúdlik werom te sjen yn it bewarre Wangereagerske … [Lees meer...] overIt Wangereagersk, in lyts bruorke fan it Frysk

Tachuntachentich

29 november 2023 door Henk Wolf 1 Reactie

Wie sagt man auf Saterfriesisch ’88’? Die Frage wird nicht von allen Saterländern gleich beantwortet. Die erste Antwort, die ich erhielt, war sehr deutlich: ‘tachuntachentich’ und sonst nichts. Aufgrund dieser Auskunft habe ich die untenstehende Zeitungskolumne geschrieben. Schnell reagierten jedoch Leser, die meinten, ‘tachuntachentich’ sei eine plattdeutsche Entlehnung, es … [Lees meer...] overTachuntachentich

“Koaster”: vom Küster zum Lehrer

12 november 2023 door Henk Wolf Reageer

Als eine Gruppe von Studenten aus dem niederländischen Friesland letztes Jahr im Saterland war und in der Kirche spontan mit einer Saterländerin ins Gespräch geriet, wunderten sich die Besucher, wieso der Küster im Saterland so wichtig war. Die Saterländerin beschrieb doch, dass dieser Kirchendiener sogar die Kinder unterrichtete! Obwohl Westfriesen generell ziemlich gut … [Lees meer...] over“Koaster”: vom Küster zum Lehrer

“Van lieverlee” und “Läiveloang”

28 oktober 2023 door Henk Wolf 2 Reacties

Die niederländische Sprache hat den Ausdruck “van lieverlee”. In meinem Niederländisch bedeutet dies “gelassen”, “widerwillig”: wer etwas “van lieverlee” tut, hätte lieber etwas anderes getan, sah jedoch keine Möglichkeit dazu. Merkwürdig ist, dass ich kein Wörterbuch habe finden können, das diese Bedeutung verzeichnet. In allen Wörterbüchern wird die Bedeutung “allmählich” … [Lees meer...] over“Van lieverlee” und “Läiveloang”

25 novimber 2023: International Friesland Day

28 oktober 2023 door Redaksje Frisistyk Reageer

Andre Freimuth from East Friesland organizes an international day for all Frisians, both in their respective home regions and abroad. The multilingual cultural programme is primarily a means to connect Frisian worldwide and to strengthen Frisian identity and cultural exchange. Fee: 10,- Euro.Location: Emden, Johannes-a-Lasco-Bibliothek.For more information: Andre Freimuth, … [Lees meer...] over25 novimber 2023: International Friesland Day

16 novimber 2023: Saterfriesisch zum Schnuppern

25 oktober 2023 door Redaksje Frisistyk Reageer

Dieser Online-Schnupperkurs richtet sich an Anfänger ohne Vorkenntnisse. Hatelk Wäilkemen! Friesisch wird heutzutage in drei Varianten gesprochen: Westfriesisch in der niederländischen Provinz Friesland, Saterfriesisch in der Gemeinde Saterland nahe Cloppenburg und Nordfriesisch an der schleswig-holsteinischen Westküste und auf Helgoland. In diesem Schnupperkurs … [Lees meer...] over16 novimber 2023: Saterfriesisch zum Schnuppern

Sprechen Sie Seeltersk oder Español?

18 oktober 2023 door Henk Wolf 3 Reacties

Journalisten haben ein merkwürdiges Stilmittel erfunden, das sie eigentlich nur für kleine Sprachen verwenden. Außerhalb von journalistischen Kreisen trifft man es nur selten an. Warum sie es verwenden, ist mir bislang nicht völlig klar.Könnten Sie sich vorstellen, dass eine Zeitung folgenden Satz enthalten würde? “In Deutschland sind die meist gesprochenen Fremdsprachen das … [Lees meer...] overSprechen Sie Seeltersk oder Español?

Primaire Sidebar

Gedicht van de dag

Willem Bilderdijk • Vertalen

Geloof my vry, wat andren snoeven;
Die d’ echten smaak en geur wil proeven,
Drink’ uit de oorspronkelijke flesch!

➔ Lees meer

Bekijk alle gedichten

  • Facebook
  • YouTube

Chris van Geel

JUNI ’57

Met niets meer bij me dan het te vlug geleefde,
nog in de flarden van haar vertrek gekleed,
loop ik het land op om naar de lucht te kijken
en hoe mijn liefde allengs in niets meer leek
op die voor haar.

Het is een juninacht – de kortste nacht
bijna. Ik voel met mijn hoofd het hooi van de opper
waartegen ik zit. Ik zie een blijvende
zonsondergang boven een vuurtorenlicht
en weinig sterren.

Bron: Spinroc en andere verzen, 1958

➔ Bekijk hier alle citaten

Agenda

2 juli 2025: Boekpresentatie ‘Een nieuw geluid’

2 juli 2025: Boekpresentatie ‘Een nieuw geluid’

21 juni 2025

➔ Lees meer
26-29 juni: Dichters in de Prinsentuin 2025

26-29 juni: Dichters in de Prinsentuin 2025

18 juni 2025

➔ Lees meer
Een rijk leven: afscheidsrede Johan Koppenol, VU Amsterdam

Een rijk leven: afscheidsrede Johan Koppenol, VU Amsterdam

17 juni 2025

➔ Lees meer
➔ Bekijk alle agendapunten

Neerlandici vandaag

sterfdag
1991 Cornelis Stutterheim
➔ Neerlandicikalender

Media

De structuur van wetenschappelijke artikelen

De structuur van wetenschappelijke artikelen

21 juni 2025 Door Marc van Oostendorp Reageer

➔ Lees meer
Het culturele landschap van Frits van Oostrom

Het culturele landschap van Frits van Oostrom

19 juni 2025 Door Redactie Neerlandistiek Reageer

➔ Lees meer
De internationale positie van het Engels

De internationale positie van het Engels

14 juni 2025 Door Marc van Oostendorp Reageer

➔ Lees meer
➔ Bekijk alle video’s en podcasts

Footer

Elektronisch tijdschrift voor de Nederlandse taal en cultuur sinds 1992.

ISSN 0929-6514
Bijdragen zijn welkom op
redactie@neerlandistiek.nl
  • Homepage
  • E-books
  • Neerlandistische weblogs
  • Over Neerlandistiek
  • De archieven
  • Contact
  • Facebook
  • YouTube

Inschrijven voor de Dagpost

Controleer je inbox of spammap om je abonnement te bevestigen.

Copyright © 2025 · Magazine Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

  • Homepage
  • Categorie
    • Voor de klas
    • Vertelcultuur
    • Naamkunde
  • Archief
    • 10 jaar taalcanon
    • 100 jaar Willem Frederik Hermans
  • E-books
  • Neerlandistische weblogs
  • Jong Neerlandistiek
  • Frisistyk
  • Mondiaal Neerlandistiek
  • Over Neerlandistiek
  • Contact